Bornkamm

Bornkamm
Bọrnkamm,
 
1) Günther, evangelischer Theologe, * Görlitz 8. 10. 1905, ✝ Heidelberg 18. 2. 1990, Bruder von 2); 1934 Dozent in Königsberg, 1936 in Heidelberg, nach Entziehung der Lehrbefugnis 1937-39 Pfarrer und Dozent in Bethel, 1940-45 Pfarrer in Münster und Dortmund, 1946 Professor für Neues Testament in Göttingen, seit 1949 in Heidelberg; verfasste viel beachtete Arbeiten zum Neuen Testament und zum Urchristentum.
 
Werke: Das Ende des Gesetzes. Paulusstudien (1952); Jesus von Nazareth (1956); Studien zu Antike und Christentum (1959); Geschichte und Glaube, 2 Bände (1968-71); Paulus (1969); Bibel - Das Neue Testament (1971).
 
 2) Heinrich, evangelischer Theologe, * Wuitz (Kreis Zeitz) 26. 6. 1901, ✝ Heidelberg 21. 1. 1977, Bruder von 1); wurde 1927 Professor in Gießen, 1935 in Leipzig, 1948 in Heidelberg, war 1935-63 Präsident des Evangelischen Bundes, seit 1948 Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte.
 
Werke: Luther und Böhme (1925); Das Wort Gottes bei Luther (1933); Eckhart und Luther (1936); Luthers geistige Welt (1947); Luther im Spiegel der deutschen Geistesgeschichte (21955); Martin Luther in der Mitte seines Lebens (herausgegeben 1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bornkamm — ist der Familienname folgender Personen: Günther Bornkamm (1905–1990), deutscher Theologe Heinrich Bornkamm (1901–1977), deutscher Kirchenhistoriker, Lutherforscher und Konfessionskundler; 1935–1963 Präsident des Evangelischen Bundes Joachim… …   Deutsch Wikipedia

  • Bornkamm, Günter — (1905–90) A German NT scholar who had been a pupil of Rudolf Bultmann [[➝ Bultmann, Rudolf]], but his Jesus of Nazareth (1960) and his Paul (1975) allowed for more historical reliability than Bultmann did, even though he was a pioneer in… …   Dictionary of the Bible

  • Heinrich Bornkamm — (* 26. Juni 1901 in Wuitz, Kreis Zeitz; † 21. Januar 1977 Heidelberg[1]) war ein deutscher evangelischer Theologe mit dem Schwerpunkt in der Lutherforschung. Er war Bruder des Theologen Günther Bornkamm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Bornkamm — (* 8. Oktober 1905 in Görlitz; † 18. Februar 1990 in Heidelberg) war ein deutscher Theologe. Leben Bornkamm studierte in Tübingen, Marburg und Göttingen. Er war ein Schüler von Rudolf Bultmann. 1934 wurde er an der Universität Königsberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther Bornkamm — Günther Bornkamm Günther Bornkamm (1905 1990) était un spécialiste allemand du Nouveau Testament, professeur à l université d Heidelberg. Il a été étudiant auprès de Rudolf Bultmann avec Ernst Käsemann (Tübingen), Ernst Fuchs (Marburg) et Hans… …   Wikipédia en Français

  • Günther Bornkamm — (1905 1990) was a German New Testament scholar and Professor of New Testament at the University of Heidelberg. He was a student of Rudolf Bultmann with Ernst Käsemann (Tübingen), Ernst Fuchs (Marburg) and Hans Conzelmann (Göttingen).He was a… …   Wikipedia

  • Joachim Bornkamm — (* 1948 in Göttingen) ist Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof. Nachdem er in Heidelberg aufgewachsen war, studierte er in Freiburg, München, Lausanne und Oxford (Dipl. in Law). Seine Staatsexamina legte er 1973 in Freiburg und 1976 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Bornkamm — (1905 1990) était un spécialiste allemand du Nouveau Testament, professeur à l université d Heidelberg. Il a été étudiant auprès de Rudolf Bultmann avec Ernst Käsemann (Tübingen), Ernst Fuchs (Marbourg) et Hans Conzelmann (Göttingen). Il a été un …   Wikipédia en Français

  • БОРНКАММ — (Bornkamm) Гюнтер (1905–90), нем. протестантский богослов и экзегет. Ученик Бультмана. Род. в Гёрлице. Учился в Марбурге и Гейдельберге. В годы третьего рейха был одним из идеологов «Исповеднической церкви», к–рая занимала активную антинацистскую …   Библиологический словарь

  • Toleranz — Toleranz, auch Duldsamkeit,[1] ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.[2] Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen.[3]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”